Thermotherapie für Hunde, Katzen und Pferde
Bei der Thermotherapie unterscheidet man die Wärme- und die Kältetherapie.
Beide beeinflussen gezielt die Durchblutung. Bei Erwärmung der Muskulatur kann ich Verspannungen bei Ihrem Hund oder Ihrem Pferd lösen. Gezieltes Kühlen wieder ist bei akuten Entzündungen sinnvoll.
Die Wärmetherapie ist die Behandlung mit gestrahlter oder geleiteter Wärme durch:
- Heiße Rolle ( mit heißem Wasser getränkte, aufgerollte Handtücher)
- Ultraschall-Wärmetherapie zur gezielten Erwärmung, Stoffwechselsteigerung und Lösung von Gewebsverklebungen in tiefergelegenen Geweben (z.B. Muskulatur, Knochen und anderen Gelenksstrukturen)
- Rotlicht
Kältetherapie ist die Behandlung mit intensiver Kälte in Form von:
- Eiskompressen
- tiefgekühlten Eis-/Gelbeuteln
Was sind die Anwendungsgebiete der Thermotherapie?
In Kombination mit Bewegungstherapie/Krankengymnastik wird Wärme/Kälte zur Wirkungssteigerung in folgenden Anwendungsgebieten eingesetzt:
Wärme bei:
- Schmerzen im Bereich der Bewegungsorgane oder zur Entspannung, z.B. bei Muskelverspannungen
Kälte:
- zur Vermeidung von Schwellungen kurz nach Verletzungen und Operationen
- bei Schmerzen
- bei Lähmungen (z.B. Eistauchbädern bei spastischen und Eisabtupfungen bei schlaffen Lähmungen)