Therapeutischer Ultraschall

Beim therapeutischen Ultraschall handelt es sich um eine “Vibrationsmassage”. Diese ist allerdings so schnell, dass sie mit Druck und Entspannung sehr tief ins das Gewebe eindringt. Die Druckschwankung wirkt als sehr gezielte Mikromassage der Gewebe. Sie ermöglicht eine bessere Durchblutung oder verbesserte Ernährung von z.B. Knorpel durch die Gelenkflüssigkeit.

Therapeutischer Ultraschall wirkt auch erwärmend auf ein Gewebe. Dies ist oft die bekannteste Wirkung – aber nicht immer die gewünschte. Das von uns verwendete Gerät erzeugt durch eine Frequenzmodulation eine geringe Wärme bei gleichzeit sehr intensiver Massagewirkung. Bei Dauerschall wäre die Wärmewirkung deutlich höher. (Wenn es therapeutisch sinnvoll ist, können wir auch das erzeugen.)

Wirkungen der Ultraschalltherapie:

  • verbesserte Durchblutung (auch in verspannten, Gebieten)
  • Entspannung der Muskulatur
  • Massage bis “in die Zellmembranen”

Dadurch kann die Ultraschalltherapie die Regenerationsfähigkeit von Geweben deutlich verbessern. (Auffällig auch vor allem bei weißen, schlecht durchbluteten Geweben wie Sehnen beim Pferd).

überlasteter Fesselträger und resultierender Sehnenschaden beim Pferd

Auch kann die Ultraschalltherapie schmerzlindernd wirken. Die verbesserte Durchblutung ermöglicht den Abtransport von Entzündungsfaktoren.