Kinesiologie-Taping für Hunde

Taping beim Hund: hier zur Verbesserung der Nervenfunktion und Körperwahrnehmung

Kinesiologie-Taping für Hunde – was ist das überhaupt?

Taping für Hunde: es geht und hilft! Getapte menschliche Sportler haben Sie bestimmt bereits im Fernsehen gesehen? Denen rosa, türkise oder blaue Pflaster auf die Haut geklebt sind! Leichtathleten, Ballsportler und Fußballer benutzen die positive Wirkung der Tapes bereits. Erfunden hat diese Form der Therapie-Unterstützung Herr Kuzo Kase, ein japanischer Chiropraktiker.

Bei Menschen sind die Tapes schon lange als gute Methode bekannt, um Schmerzen zu nehmen, die Muskelfunktion zu verbessern und die Genesung zu beschleunigen. Mittlerweile ist das Kinesiologie-Tape aus der modernen Physiotherapie kaum mehr wegzudenken. Immer mehr Menschen, die unter akuten oder chronischen Schmerzen leiden, werden von ihren Physiotherapeuten mit den bunten Tapes behandelt. Und auch Hunde können durch das Taping erfolgreich behandelt werden.

Kinesiologie-Tape: Verbindung aus japanischer Heilkunde und moderner Physiotherapie – jetzt auch für Hunde

Altbewährtes hilft oft besser – so verwundert es nicht, dass das Kinesiotape keine Erfindung der modernen Medizin ist, sondern auf eine alte japanische Heiltechnik zurückgeht. Bei dieser Form der Therapie kommt es zu einer Anwendung  physiologischer Heiltechniken auf das größte Reflexorgan eines Lebewesens, die Haut.

Die positive Wirkung der Tapes ist auch auch in der Hunde-Therapie hilfreich. Voraussetzung sind gute anatomische Kenntnisse. Je nach dem wie die Tapes geklebt werden, steigern sie die Spannung der Muskulatur oder entspannen sie. Grundsätzlich ist der Zweck des Kinesiotapings, die Durchblutung der Muskulatur anzuregen.

Die Haut ist mehrschichtig aufgebaut. Zwischen den ersten beiden Schichten, der Epidermis und der Dermis, befinden sich  Schmerzsensoren. Die Grundidee beim Kinesiologie Taping besteht darin, dass die erste Hautschicht entspannt wird. Dies führt zu einem verbesserten Blutfluss und folglich zu einer besseren Blutversorgung verletzter Körperregionen. So kann die Heilung beschleunigt werden.

Die Wirkung der Tapes beim Hund ist, je nach Art:

  • entspannend
  • anspannend
  • normalisierend
  • Tapes steigern die Durchblutung beim Hund
  • Tapes wirken druckentlastend
  • Nervenfunktionen können angeregt werden
  • Erhöhung der Mikrozirkulation
  • Stabilisierend
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Sofort schmerzlindernd

Indikationen beim Hund können so sein:

  • Arthrose
  • Spondylose
  • Nervenschädigung durch Bandscheibenvorfall
  • Chronische Sehnenentzündung
  • Muskelschwäche
  • Unphysiologischer Gang; z.b. nach Kreuzbandriss