Propriozeptive Heilgymnastik für Hunde
Training für Koordination und Körpergefühl
Propriorezeptoren sind die „kleinen Haltungs- und Bewegungsmelder“ des Körpers. Sie informieren das Gehirn über Lage und Stellung eines Körperteils.Und gerade sie sind beim Bandscheibenvorfall betroffen. Ihr gezieltes Training ist ein Teilgebiet der Hundephysiotherapie.
Vom Rückenmark aus erhalten die Muskeln Befehle. So wird z. B. ein Gelenk stabilisiert oder eine Haltung verändert. Sind die kleinen Melder inaktiv, z.B. durch lange Ruhephasen oder Verletzungen, fehlt es dem Hund oder Pferd an Körpergefühl und Koordination. Es wird ungeschickt, stolpert häufig und wird unsicher in der Bewegung.
Die Rehabilitation dieser Fähigkeiten beginnt noch vor dem eigentlichen Muskeltraining. Die Therapie erfolgt u.A. mittels eines Parcours mit unterschiedlichen Untergrund. So entstehen verschiedenartige Reize. Diese trainieren den Gleichgewichtssinn.
Der Parcours für die Propriozeptive Heilgymnastik beim Hund beeinhaltet Mattentraining, Kippbretter, Wippe, Kreisel, Laufband und Trampolin.
- Trampolin und Schaukelbrett helfen Ihrem Hund beim Wieder-Erlernen des sicheren Gleichgewichts. Sie helfen bei der Einstabilisierung, Muskelentspannung und dem Muskelaufbau. Man kann Belastungen phasenweise sehr gezielt üben. Gleichzeitig wird Gleichgewicht und Koordination geschult. Der Hund kann liegen oder stehen, während er ständig Nervenimpulse erhält (neurophysiologische Aufrichtungsimpulse). Diese Form der Tierphysiotherapie ist sehr anregend für den Gleichgewichts- und Koordinationsapparat. Gleichzeitig trainiert es den gesamten passiven und aktiven Bewegungsapparat.
- Das Schaukelbrett wirkt ähnlich wie das Trampolin – es entspannt Muskeln, kräftig sie und hilft bei der Gewinnung von Stabilität. Der Hund kann sowohl im Liegen, im Sitzen und Stehen üben. Das Schaukelbrett ist eine gute Hilfe zur Kräftigung der Muskulatur. Besonders zum Muskelaufbau bei Hüftgelenkdysplasie und zur Kniestabilisation bei Patellaluxationen oder bei Kreuzbandrissen ist es nützlich.
- Balanceboard und Mattentraining sind weitere Möglichkeiten der Hundephysiotherapie