ganzheitliche Physiotherapie für Pferde

Ganzheitliche Betrachtung: Physiotherapie, Osteopathie, Akupunktur und Homöopathie

Ganzheitliche Physiotherapie, die Behandlung des gesamten Körpers, hilft Ihrem Pferd, gesund zu bleiben und seine ganze Leistung zu erbringen.

Schmerzen, Blockaden oder Verspannungen schränken die Leistungsfähigkeit ein. Die verschiedenen Therapien, (Physiotherapie, Osteopathie, Akupunktur) die wir anwenden, tragen dazu bei die Gesundheit des Pferdes zu unterstützen oder wiederzuerlangen. Sie ermöglichen uns, die vielfältigen Probleme, unter denen ein Pferd leiden kann – von A wie Allergie bis Z wie Zähne – ganzheitlich zu betrachten. So können auch in schwierigen Fällen erstaunliche Erfolge erreicht werden.

ganzheitliche Physiotherapie: sie beginnt bei den Hufen, Haltung und Training, Ernährung und und Ausrüstung wie Sattel und Zaumzeug

ganzheitliche Pferde-Therapie

Die Osteopathie stellt ebenso wie die Akupunktur (Traditionelle Chinesische Medizin) eine ganzheitliche Heilmethode dar. Sie bieten eine gute Möglichkeit zur Behandlung von Beschwerden oder zur Gesunderhaltung. Durch Kombination mit Pferde-Physiotherapie kann die Wirksamkeit noch gesteigert werden. So kann beispielsweise durch Akupunktur zunächst die Muskulatur gelockert werden, um anschließend mit osteopathischen Techniken Blockaden schneller zu lösen. Anschließend können physiotherapeutische Übungen einen Muskelaufbau “an der richtigen Stelle”beschleunigen.

Jedes Pferd hat individuelle Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen. Jedes Pferd verdient eine individuelle Therapie, die genau darauf eingeht. Mehr zu den einzelnen Therapiemethoden erfahren sie unter der Rubrik Leistungen.

Die Pferde-Physiotherapie gewinnt seit den 1970-iger Jahren immer mehr zu Popularität.

  • Zum einen ermöglicht sie schnellere Genesung, z.B. nach Unfällen, Krankheiten oder Operationen.
  • Zum anderen verbessert sie die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft des Pferdes.

So kann Ihr Pferd die richtigen Muskeln aufbauen, die es ihm ermöglichen, einen Reiter gesund zu tragen. Seine Sehnen werden entlastet, weil die Muskeln tragfähig werden, und seine Gelenke, weil die Muskeln wieder federn können.

Warnzeichen für Schmerzen beim Pferd

Viele Probleme beim Pferd entstehen durch körperliche Schmerzen. Die Sicht der ganzheitlichen Physiotherapie auf Ihr Pferd kann hier helfen und diese Schwierigkeiten beseitigen. Rufen Sie an – auch unverbindlich.

  • mangelnde Losgelassenheit beim Reiten
  • Rückenprobleme, Widersetzlichkeit beim Reiten
  • das Pferd lässt sich schlecht stellen und / oder biegen
  • Drohen / Beißen beim Putzen / Satteln
  • Senkrücken
  • Berührungen lösen Muskelspasmen aus, Muskelverspannungen
  • Buckeln / Steigen
  • Anlehnungsfehler, das Pferd trägt den Kopf schief, Verwerfen im Genick
  • plötzlicher Leistungsabfall
  • Zähneknirschen
  • Schweifschiefhaltung
  • Ständige Beinentlastung
  • Taktfehler oder Kurztrittigkeit
  • Ungeklärte Lahmheiten
  • Angelaufene dicke Beine
  • Unterschiedlicher Hufabrieb
  • Arthrose
  • Schwellung nach Zerrung / Schlag / Fraktur

Auch nach Unfällen, Krankheiten und Operationen kann Physiotherapie ihrem Pferd helfen, wieder leistungsfähig zu werden. In der Rehabilitation, bei schlecht heilenden Narben / Wunden bietet sie eine wichtige Unterstützung für die Gesundung. Mehr zu den einzelnen Therapieformen finden Sie unter Leistungen. Speziell die Methoden der Physiotherapie werden unter Physiotherapie beschrieben.