Menigitis – Hirnhautentzündung und körperliche Spätfolgen
Meningitis bei Hunden – Hirnhautentzündung bezeichnet Krankheiten, bei denen die Hauptsymptome durch die Entzündung der Membranen des Gehirns und des Rückenmarks zustandekommen. Das Gehirn und das zentrale Nervensystem ist betroffen – und weil die Symptome so unterschiedlich sind, sind diese Krankheiten schwer zu diagnostizieren.
Ursachen können Bakterien sein, Viren, auch Einzeller und sogar Pilze. Eine weitere Form wird als steril-eitrige Meningitis-Arteriitis (auch Steroid-Responsive Meningitis-Arteriitis, SRMA, Beagle Pain Syndrome) bezeichnet. Einige Rassen wie Mops, Malteser-Terrier, natürlich der Beagle, Berner Sennenhund, Deutscher Boxer, Deutsch Kurzhaar, Nova Scotia Duck Tolling Retriever zeigen sie häufiger. Auch neugeborene Welpen sind für sie besonders anfällig.
Spätfolgen der Meningitis beim Hund
aus Sicht der Physiotherapie
Bewegungsstörungen und ungeklärte Lahmheiten durch Meningitis
Die Meningitis bedeutet eine Entzündung der Rückenmarkshäute und der Nerven-Hüllen. Nerven sollen sich im umliegenden Gewebe bewegen können – nur so kann ein Hund seine Gliedmaßen überhaupt so locker und entspannt bewegen (so, wie ein Kabel sich strecken und biegen lassen muss, muss es auch ein Nerv können). Bei jeder Nerven-Entzündung aber können die Nerven des Hundes mit dem umliegenden Gewebe verkleben – und das kann eben auch bei der Meningitis geschehen. Bei der Meningitis sind aber die Folgeschäden für den Bewegungspaparat schwerwiegender als bei anderen Nerven-Entzündungen. Denn hier verkleben die Nerven bereits im Rückenmark oder sogar im Schädel.
Diese Verklebungen (Cross-Links) können mit einer speziellen Massageform gelöst werden – der Neurodynamischen Mobilisation.
Nervenentzündunden als Ursache für Lahmheiten
Besonders bei unklaren Lahmheiten, wenn auf einem Röntgenbild keine Gelenksveränderung zu erkennen ist, können die Nerven die Ursache sein. (Teilweise waren unsere Patienten bereits ergebnislos im CT gewesen). Die Neurodynamische Mobilisation (Neurodynamik) ist eine besonders Massagetechnik,um die Beweglichkeit der Nerven wieder herzustellen.
Damit ihr Hund wieder freudig laufen kann.