Massage / Manuelle Therapie für Hunde und Pferde
Klassische Massagen für Tiere:
Angenehm – beruhigend – wohltuend: wie gut man sich nach einer guten Massage fühlen kann, weiß jeder Mensch. Hunde und Pferde genießen es ebenso.
Massage verbessert die Durchblutung. Damit ermöglicht die Massage die optimale Versorgung der Muskulatur mit Nährstoffen und Sauerstoff. Gleichzeitig löst sie schmerzhafte Muskelverspannungen.
Mit klassischer Massage kann die Herzfunktion verbessert und die linke Herzhälfte entlastet werden.
Massage entspannt Hunde und Pferde – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie lindert Schmerzen und hat auch eine ableitende Wirkung. Mit speziellen Griffen kann das Atmen erleichtert und unterstützt werden. Zähes, fest sitzendes Bronchialsekret kann gelockert werden – sehr hilfreich bei chronisch hustenden Pferden und Hunden. Auch die Darmtätigkeit eines Hundes kann verbessert werden. Massage kann bei schlaffen oder krampfhaften Verstopfungen helfen.
Stresspunktmassage:
Die Stresspunktmassage ist eine Unterform der Massage, die direkt den schmerzhaften Muskel bearbeitet – sehr intensiv und sehr wirksam. In der Akupunktur ist der Stresspunkt, Trigger-Point oder auch Druckpunkt als lokus majoris reactionis bekannt. In der Stresspunkttherapie übe ich direkten Druck auf eben diesen Punkt aus. So werden Selbstheilungskräfte mobilisiert. Die Blutgefäße erweitern sich. Blut und Sauerstoff lösen den Krampf der Muskulatur. Körpereigene Schmerzhemmer (Endorphine) erzielen eine Schmerzminderung. Die Dehnbarkeit und die Kraft des einzelnen Muskels werden wieder hergestellt: die geschmeidige, schmerzlose Bewegung, die Sie an Ihrem Hund bewundern, ist ihm wieder möglich.