Hunde – Physiotherapie

ganzheitliche Physiotherapie für Hunde

Damit ein Hund sich so leicht bewegen kann, ist ein reibungsloses Zusammenspiel unterschiedlicher Gewebe und Organe nötig. Sehnen, Bänder, Muskeln, Knochen, Nerven und Gelenke sind gefordert. Sie alle werden bei einer erfolgreichen Physio-Therapie angesprochen.

Nicht nur bei Beschwerden des Stütz-und Bewegungsapparates ist Hunde-Physiotherapie sinnvoll – auch wenn dies natürlich der bekannteste Grund ist.

  • so kann Physiotherapie bei Arthrose oder Spondylose die Beweglichkeit Ihres Hundes deutlich verbessern, seine Schmerzen erleichtern und die Lebensfreude so fördern. Oft kann so die Dosis der verwendeten Schmerzmittel deutlich reduziert werden.
  • Bei Nervenschäden wie Bandscheibenvorfall beim Hund, “Hexenschuss” oder werden Kraft, Geschicklichkeit und Beweglichkeit gezielt behandelt.
  • Nach Operationen wie Kreuzband-OP, Hüftoperationen, Ellbogen-OP findet ein gezieltes Muskeltraining statt, damit ein gesundes und deshalb schonendes Gangbild wieder erlernt werden kann.
  • Gerade bei älteren Tieren haben sich im Laufes des Lebens eine Vielzahl von kleineren Problemen “gesammelt”. Hier kann Physiotherapie zu mehr Lebensfreude und Lebenslust helfen.

Die Vielzahl der behandelbaren Krankheiten hat zu vielen Möglichkeiten, Ihrem Hund mit Physiotherapie zu helfen, geführt. Meine langjährige Erfahrung in der Hunde-Physiotherapie und die Zusammenarbeit im Team hilft mir, für Ihren Hund die bestmögliche Behandlung zu wählen. Mehr zu den einzelnen Methoden und Therapieformen der Physiotherapie finden Sie unter Leistungen/Physiotherapie.

Wie erkenne ich, ob mein Hund eine Physiotherapie benötigt?

Die Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Lebensfreude Ihres Hundes ist weder Zufall noch Zauberei. Sie setzt einen gesunden und gut trainierten Bewegungsapparat, stabile Knochen, kräftige Muskeln und voll funktionsfähige Nerven voraus. Wenn einer oder mehrere der nachfolgenden Punkte auf Ihren Hund zutrifft, könnte er hier Defizite haben.

  • Hat Ihr Hund in der letzten Zeit Probleme sich zu bewegen?
  • Kommt er nicht mehr aus seinem Körbchen?
  • Lahmt er oder hat er “Startprobleme”?
  • Wurde Ihr Hund vor kurzem operiert oder hat er eine Operation vor sich?
  • Hat sich seine Leistungsfähigkeit verringert?
  • Spielt er nicht mehr so gerne, sucht er seine Ruhe?
  • Setzt er sich nur noch langsam hin oder bereitet ihm das Aufstehen Probleme?
  • Entzieht er sich plötzlich beim Bürsten?

Dies alles könnten Anzeichen für eine Erkrankung sein, die mit Hilfe der Hunde-Physiotherapie behandelt werden kann.