Hundetherapie für Senioren

Physiotherapie – Hilfe für die alten Hunde und Hunde-Senioren

Einer unserer Behandlungsschwerpunkte sind die alten Hunde-Patienten. Für sie gelten in der Reha besondere Anforderungen:

  • Alte Hunde haben oft eine geringere Mobilität: ihre tägliche Gehstrecke wird dann kürzer. Oft schlürfen sie nach einer Runde mit den Hinterbeinen. Das Treppensteigen und das Einsteigen ins Auto fällt ihnen immer schwerer.
  • alte Hunde haben oft Schwächen bei Koordination und Gleichgewicht: bei Wendungen schwanken sie leicht, sie stolpern oder fallen sogar hin.
  • auf glatten Boden rutschen sie leichter und werden unsicher. Manche gehen nicht mehr über Laminat oder glatte Fliesen.

graue Schnauzen -Ein Boxer mit CarpalgelenksbandagenAltern geht einher mit Einschränkung der Funktionen aller Organe – auch der Muskulatur: Muskelatrophie und Muskelschwäche

In der Muskulatur bemerkt man eine Alters-Atrophie, d. h. Muskelschwund. Sie wird dünner und arbeitet weniger kräftig. Außerdem kam es im Laufe eines aktiven Hundelebens nicht selten zu kleineren und teilweise auch größeren Verletzungen. Ihre Spät-Folgen belasten die Gelenke und Muskeln Ihres Hundes.

Gleichgewicht und Koordination werden schwächer, wenn die Muskeln und Nerven im Alter langsamer reagieren. Hier kann eine gezielte Bewegungsberatung helfen, das ganze Potential Ihres Hunde zu nutzen: damit er so beweglich, fit und aktiv bleibt, wie Sie ihn kennen.

Die Bewegungsberatung in der Hunde-Physiotherapie

Mit einer Muskelmessung, speziellen Beweglichkeits- und Gelenktests und Krafttest kann die individuelle Belastbarkeit Ihres Hundes eingeschätzt werden. Dies hilft,

  • die richtige Länge und Häufigkeit der Spaziergänge zu bestimmen
  • bei bisher sehr sportlich gehaltenen Hunden den weiteren Umgang und das mögliche Training anzupassen
  • ein individuelles Muskel-und Krafttraining zu vereinbaren

Alters- Fitnessprogramm für Hunde

Neben speziellen Training für den Hunde-Senior in bestimmten, alltägliche Situationen und einem Training zur Verbesserung der Nervenfunktion legen wir hier einen besonderen Schwerpunkt auf:

  • Gleichgewichtsübungen
  • Übungen zum Kraftaufbau, die dabei Kreislauf und Herz schonen, es aber auch trainieren
  • Übungen zum Erhalt bzw. zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Muskelkraft der Gliedmaßen

Diese lassen sich auch einfach durch den Besitzer in die täglichen Spaziergänge einbauen. Abgerundet wird es durch Empfehlungen zur Fütterung des Hunde-Seniors, und falls gewünscht, einer individuellen Ernährungsberatung.

Physiotherapie beim Alten Hund

Hier werden die besonderen Probleme älterer Hunde speziell berücksichtigt.

Viele alte und hochbetagte Hunde entwickeln eine Hinterhandschwäche durch Arthrose, SpondyloseHüftgelenks-Dysplasie, und/oder Durchblutungsstörungen. Diese Bewegungseinschränkung führt zu Muskelschwund/Muskelatrophie. Sie verringert die Lebensqualität Ihres Hundes sehr deutlich und sollte deshalb behandelt werden.

Spondylose ist eine Verkalkung der Wirbelsäule, bei der Nervenzellen zeitweise eingeklemmt werden und sich schmerzhaft entzünden. Die betroffenen Tiere haben große Mühe beim Aufstehen und Treppensteigen. Oft schwanken sie beim Gehen. Manchmal verlieren sie sogar das Gleichgewicht. Im fortgeschrittenen Stadium kann es bis zur Lähmung kommen. Besonders auffällig wird dies auf glatten Böden.

Arthrosen verstärken sich in den kalten und nassen Monaten, wie bei alten Menschen. Physiotherapie kann hier einerseits selbst schmerzlindernd wirken, andererseits aber die Beweglichkeit und Kraft Ihres Hundes verbessern. Gelegentlich kombinieren wir sie mit Akupunktur, fast immer aber mit einer gezielten Nahrungsanpassung. Außerdem erhalten Sie weitere Hilfestellungen, damit Sie mit Ihrem Hund trotz seiner Schwäche aktiv sein können.

Spezielle Therapie-Maßnahmen hierbei sind:

alt – aber Klettern macht ihm noch viel Spaß

Auch Ihr altgewordener Hund kann sein Leben noch aktiv mit Ihnen genießen – und Sie können Ihm dabei helfen! Sprechen Sie uns an.